PRÄVENTIONSARBEIT AM ESZM

Während der Schullaufbahn am Evangelischen Schulzentrum Michelbach bieten wir in den Klassen 5-11 je nach Klassenstufe verschiedene Präventionsprojekte an. Hier können sich die Schüler*innen mit Themen wie Gewalt, Sucht, Gesundheit, dem verantwortungsvollen Umgang mit Medien und Risiken im Verkehr auseinandersetzten. Diese regelmäßig stattfindenden Projekte mit externen Partnern sind in den verschiedenen Klassenstufen verankert.

Präventionsschutzkonzept am ESZM

Präventionsprojekte am ESZM

Klasse 5: Gefahr der Neuen Medien

Die Polizei kommt in die 5. Klassen, um mit den Schüler*innen über einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien zu sprechen. Risiken, wie z.B. Datenschutz, Beleidigungen im Chat, Verbreitung von Bildern,... werden thematisiert.

Klasse 6: MFM-Programm

Ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprojekt begleitet Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät (www.mfm-programm.de).

Klasse 6: Gewalt

Die Polizei kommt in die 6. Klassen, um mit den Schüler*innen über das Thema Gewalt zu reden. Verschiedene Arten von Gewalt werden thematisiert und Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Klasse 7: Suchtprävention

Mitarbeitende der Jugendsuchtberatungsstelle Schwäbisch Hall kommen für das interaktive Lernprojekt „Mädchen SUCHT Junge“ in die 7. Klassen. Die Workshops werden geschlechtergetrennt durchgeführt.

Klasse 8: Suchtprävention mit Andi Salzer, Polizei: Gefahren im digitalen Alltag

Der "Youth-School-Streetworker" und "Referent für Suchtprävention" Andi Salzer (Dreiraum-Metzingen) kommt mit einem multimedialen und interaktivem Suchtpräventionsprogramm in die 8. Klassen und behandelt mit den Schüler*innen das Thema Sucht. Zusätzlich kommt eine Fachkraft der Jugendsuchtberatungsstelle in die Klassen, um die Schüler*innen über die Risiken und Auswirkungen der verschiedenen Drogen zu informieren

Außerdem kommt die Polizei in die Klassen, um mit den Schüler*innen über verschiedene Gefahren im Internet zu sprechen (z.B. Verbotene Inhalte, Hass & Hetzte, Sexting, Cybermobbing, etc.).

Klasse 10: Besuch von der Jugendsuchtberatungsstelle Schwäbisch Hall

Eine Fachkraft der Jugendsuchtberatungsstelle kommt in die Klassen, um die Schüler*innen über die Risiken und Auswirkungen der verschiedenen Drogen zu informieren.

Klasse 11: Der grüne Koffer - Cannabisprävention

Beim „Grünen Koffer“ handelt es sich um ein interaktives Angebot zur Cannabisprävention. Eine Fachkraft der Jugendsuchtberatungsstelle Schwäbisch Hall kommt in die Klassen, um den Workshop durchzuführen. Ziele sind u. a. die Vermittlung von Informationen sowie die Förderung und Entwicklung einer kritischen und reflektierten Haltung gegenüber dem Cannabiskonsum.

Kursstufe: Sicheres Fahren für Fahranfänger (Polizei)

Die Polizei informiert über die Unfallrisiken, die besonders die jungen Fahranfänger*innen betreffen (Geschwindigkeit, Ablenkung durch Smartphone, Alkohol am Steuer, ...).

WOHIN BEI PROBLEMEN?

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS